Raumgestaltung und Entwerfen, raumgestaltung.tuwien.ac.at
RAUM
TU Wien, Architektur und Entwerfen, Karlsplatz 13/253.3, 1040 Wien

Momoyo Kaijima

 


© Atelier Bow-Wow

Architektin, geboren 1969 in Tokio, machte Momoyo Kaijima 1991 ihren Abschluss an der Abteilung für Wohnungsbau der Fakultät für Hauswirtschaft der Japanischen Frauenuniversität. 1992 gründete Momoyo Kaijima zusammen mit Yoshiharu Tsukamoto das Atelier Bow-wow. 1994 schloss sie den Masterstudiengang für Architektur am Tokyo Institute of Technology ab, von 1996-97 studierte sie an der Eidgenössischen Technischen Hochschule (ETH) in Zürich. Nach Abschluss ihres Doktoratsstudiums im Jahr 2000 am Tokyo Institute of Technology lehrte sie von 2000-2009 als Assistenzprofessorin an der Kunst- und Designschule der Universität Tsukuba, von 2009-2022 als außerordentliche Professorin.
Momoyo Kaijima lehrte auch als Gastprofessorin am Department of Architecture an der Harvard GSD (2003, 2016), als Gastprofessorin an der ETHZ (2005-07) sowie an der Royal Danish Academy of Fine Arts (2011-12), an der Rice University (2014-15), an der Delft University of Technology (2015-16), an der Columbia University (2017) und an der Yale School of Architecture (2023) und derzeit an The Rothwell Co-Chairs 2024-2026 in Sydney.

Im Jahr 2012 erhielt sie das RIBA International Fellowship. Sie war die Kuratorin des japanischen Pavillons auf der 16. Internationalen Architekturausstellung – La Biennale di Venezia. 2022 wurde sie mit dem Wolf Prize Laureate in Architecture ausgezeichnet. Seit 2017 ist sie Professorin für architektonische Verhaltenskunde an der ETHZ und seit 2024 Präsidentin der NPO Cheer Art.

 

Institut für Architektur und Entwerfen