Raumgestaltung und Entwerfen, raumgestaltung.tuwien.ac.at
RAUM
TU Wien, Architektur und Entwerfen, Karlsplatz 13/253.3, 1040 Wien

Alexander Brodsky

 


© Alexey Narodizkiy

 

Brodsky erlangte erstmals in den späten 1970er Jahren als prominenter Vertreter der „Papierarchitekten“ öffentliche Aufmerksamkeit. Diese Gruppe setzte auf visionäre Architektur, um die staatlich geförderten, standardisierten und schlecht konstruierten Entwürfe zu kritisieren, die die sowjetische Landschaft dominierten. In Zusammenarbeit mit Ilya Utkin schuf Brodsky Radierungen von verzerrten Stadtlandschaften und verwandelte bloße Illustrationen in Erzählungen, die Themen der Entfremdung im städtischen Leben erforschten und den Verlust des architektonischen Erbes Moskaus kommentierten.

Im Jahr 2000 gründete er sein Studio „Alexander Brodsky“ und ist seitdem international für seine Installationen, Skulpturen und Grafiken bekannt. Seine Arbeiten stellen konventionelle architektonische Erzählungen immer wieder in Frage und verbinden fantasievolle Visionen mit sozialen Kommentaren.

Seit 2001 hält er Vorträge an renommierten Architekturinstitutionen und -zentren weltweit, darunter die Osloer Architekturtriennale, die Accademia di Architettura di Mendrisio und die Cornell University.Im Jahr 2011 fand im Architekturzentrum Wien die monografische Ausstellung „Alexander Brodsky. It still amazes me that I became an architect …“, kuratiert von Katharina Ritter, im Architekturzentrum Wien statt.

Brodsky hat zahlreiche Preise und Auszeichnungen erhalten, darunter den Premio Milano 2001, den Kandinsky-Preis 2010, den Innovationspreis 2012 und die URBAN DESIGN & ARCHITECTURE DESIGN AWARDS 2022. Darüber hinaus wurde er für seine Arbeiten bei bedeutenden Designwettbewerben in Tokio und New York ausgezeichnet.

Seine Werke sind Teil zahlreicher Sammlungen weltweit, darunter das Museum of Modern Art (MoMA) in New York, das Staatliche Puschkin-Museum der Schönen Künste, die Fondazione Unicredit in Mailand und das Whitney-Museum.

 

Institut für Architektur und Entwerfen