„I wanted to understand the meaning architectural drawing by hand had in the past, and the meaning it has today. To do so the only things that I could do were to study and draw.“ – Federico Rebecchini

Lauretta Vinciarell
Im SoSe 2025 geht es um das Thema Architekturdarstellungen – im konkreten Fall um die Analyse und Aneignung von Architekturvisualisierungen.
Jede TeilnehmerIn gestaltet im Laufe des Seminars ein Blatt wobei die Darstellungsform und nicht der Entwurf im Vordergrund steht.
Ziele der Lehrveranstaltung
5-6 ausgewählte ArchitektInnen werden von den Studierenden analysiert und die jeweilige Darstellungstechnik „kopiert“. Das Ergebnis sind 26 Schaubilder und eine jeweilige Publikation.
Schwerpunkte
– Analyse von Architekturdarstellungen und deren Inspiration
– Anwendung von Darstellungstechniken: Zeichnungen, Collage, Rendering etc.
– Erzählstruktur, Blattaufteilung, Bildkomposition
– Wie beginne ich mit einem Layout?
– Abbildung und Kuratierung des eigenen Arbeitsprozesses
– Einführung in Ausstellungsformate – das Display als gemeinsames, verbindendes Element
Vortragende
Larissa Cerny
Weitere Informationen
Einführung: Mi, 05. März 2025 von 09:00 – 10:00 Uhr, via Zoom
Termin 01: Mi, 12.03.2025, 09:00 bis 14:00 Uhr
Termin 02: Mi, 26.03.2025, 09:00 bis 14:00 Uhr
Termin 03: Mi, 02.04.2025, 09:00 bis 14:00 Uhr
Termin 04: Mi, 30.04.2025, 09:00 bis 14:00 Uhr
Termin 05: Mi, 07.05.2025, 09:00 bis 14:00 Uhr
Termin 06: Mi, 21.05.2025, 09:00 bis 14:00 Uhr
Termin 07: Mi, 04.06.2025, 09:00 bis 14:00 Uhr
Termin 08: Mi, 18.06.2025, 09:00 bis 14:00 Uhr
Bewerbung: Die Teilnahme erfolgt über eine Portfoliobewerbung. Portfolio-Anforderungen: jeweils eine A3 Seite Portfolio. Frist: 24.02.2025
Die Vorlesungsübung Graphic Design setzt sich aus der Vorlesung (TISS) und der Übung (TISS) zusammen und ist nur in Kombination belegbar!