Raumgestaltung und Entwerfen, raumgestaltung.tuwien.ac.at
RAUM
TU Wien, Architektur und Entwerfen, Karlsplatz 13/253.3, 1040 Wien

Design Studio (Ma.) Raum.Drosendorf

 

Raum.Drosendorf ist ein Ort für Kommunikation, Ausstellung, Forschung und Vermittlung. Forschungsschwerpunkte im Bereich Architektur und Raum werden hier erarbeitet und über temporäre Ausstellungen präsentiert und zur Diskussion gestellt. Es ist ein Ort des Studiums, aber auch ein Treffpunkt und Ausgangsort für die Erkundung des Waldviertels und des angrenzenden Tschechiens. Auch der gesellschaftspolitische Diskurs, ein stetiger Dialog und ein Miteinander sollen in dieser besonderen Umgebung gepflegt werden.

Drosendorf ist ein Ort mit außergewöhnlichen Qualitäten, die in engem Bezug zur Landschaft stehen. Das Städtchen Drosendorf mit seiner markanten Lage auf einem Felssporn in einer Thayaschleife und das an der durchgängig erhaltenen Stadtmauer liegende Schloss Drosendorf bilden das räumliche Zentrum dieses Entwerfens. Der Nationalpark Thayatal und Podyjí, die Grenzregion Österreich / Tschechien sowie die einzigartige Kulturlandschaft des Waldviertels bilden die Kulisse des Ortes, der durch seine reiche Geschichte von der Verteidigung gegen das Heer von König Ottokar bis zum Fall des Eisernen Vorhangs und dem neuen gemeinsamen Europa lebt. Die 1,7 km lange Stadtmauer umfasst die Altstadt und bindet die ehemalige Burg, das heutige Schloss Drosendorf, ein. Stadttore und Terrassen begleiten die historische Wehranlage. Das Schloss stammt aus dem 12. Jahrhundert und wurde 1692 nach einem Brand wieder aufgebaut und erweitert. Es befindet sich im Besitz der Familie Hoyos. Über 40 Jahre war es eine Bildungsstätte und ist als Seminar- und Gästehaus erprobt. Seit Mai 2021 steht es leer, seither sucht man eine neue Nutzung. Das Schloss mit vielfältigen, nutzungsoffenen Räumen sowie der Schlosshof und die umgebenden Grünanlagen bieten hervorragende Voraussetzungen, um Neues zu etablieren.

Die landuni, ein Pilotprojekt der Fakultät für Architektur und Raumplanung, hat in Drosendorf befristet für 2 Jahre einen Standort gefunden, an dem Forscher_innen, Studierende und Lehrende zusammenkommen, um gemeinsam mit Bewohner_innen und Gästen vor Ort Wissen, Leidenschaft und Tun für das Land zu teilen und zu vermehren. Abseits der gängigen Einrichtungen und Institutionen will das Projekt „Raum.Drosendorf“ einen integrativen Ort der Begegnung und des Austausches schaffen, der die Beziehung zwischen Stadt und Land, zwischen Gast und Bewohner_innen und zwischen Lehrenden und Studierenden intensiviert und die Beziehungen stärkt.

 

Ort der Forschung, Ort der Bühne, Ort der Ausstellung, Ort des Rückzugs

Raum.Drosendorf ist ein Ort der Forschung, an dem sich Lernende und Lehrende treffen und austauschen. Die konzentrierte Atmosphäre des Schlosses und seiner Umgebung sollen den Austausch intensivieren und fördern.
Raum.Drosendorf ist zugleich eine Bühne, ein Ort für Veranstaltungen. Bewohner_innen, Gäste, Studierende und Lehrende treffen sich bei speziellen Veranstaltungen, suchen Austausch und Kommunikation und arbeiten gemeinsam daran, neue Wege und Strategien zu entwickeln.
Raum.Drosendorf ist auch ein Ort der Ausstellung, an dem Wissenschaft, Kunst und Natur aufeinandertreffen. Der Ort ist ein Raum der Forschung, der Produktion und Präsentation, aber auch der Archivierung.
Raum.Drosendorf ist nicht zuletzt ein Ort des Rückzugs, der Besinnung und der Stille. Hier eröffnen sich Zwischenräume, die der Alltag in unserer Welt nicht erlaubt. Gemeinsame Zeit zu erleben und gemeinsam zu arbeiten, um Raum für Neues zu schaffen und neue Dimensionen zu eröffnen, soll hier möglich sein.

 

Methoden

Ausgehend von einer räumlichen Orts- und Bestandsanalyse sowie der Recherche ausgewählter Beispiele multifunktionaler bzw. offen angelegter Institutionen und Gebäude entwickeln Sie ein Konzept für ein Haus, das als vielfältig nutzbarer Ort des Austauschs und der Vermittlung dient. Im Team entwickeln Sie Plangrundlagen und räumliche Analysen, um den Bestand zu erfassen. In Gruppen definieren Sie ein ebenso innovatives wie bedarfsgerechtes Raumprogramm, das sich aus dem Raumangebot vor Ort ableitet. Ausstellungsschwerpunkte werden aus den Themenbereichen Anonymes Bauen (Bernard Rudofsky), Correalismus (Friedrich Kiesler) und Visionäre Architektur (Günter Feuerstein) abgeleitet. Dazu werden wir Grundlagen recherchieren.In Einzelarbeit definieren Sie ein Ausstellungs- und Forschungsgebäude, das den vielschichtigen Aufgaben und ineinandergreifenden Funktionen von Raum.Drosendorf gerecht wird und über sein Raumprogramm der Vermittlung und Präsentation ebenso Möglichkeiten eröffnet wie der Kommunikation, dem gemeinschaftlichen Austausch und dem (forschenden) Rückzug. Einen ausgewählten Raumbereich erarbeiten Sie bis zum Detail anhand von analogen Modellen und Zeichnungen.

 

Vortragende

Anton Kottbauer
Vanessa Joan Müller
Kamyar Tavoussi
Günter Pichler
Beatrix Hoche-Donaubauer

 

Weitere Informationen

Einführung: Mo, 03. Oktober 2022 um 11.00 Uhr im Raumlabor, TU Wien, Stg. 3, EG
Besprechungen jeweils Montag und Donnerstag an der TU Wien oder via Zoom.
Fragen an: anton.kottbauer@tuwien.ac.at

Mehr Infos über die landuni in folgendem Dokument zu finden: Landuni Kurzinfo


TISS
Dropbox